PA Rhometer misst die Dichte, Gewicht- und Volumenfraktion von Dispersionen. Das Gerät verwendet die oszillierende Rohr Technologie: Es misst den Schwingungsfrequenzunterschied zwischen reinem Lösungsmittel und Dispersion. Es verfügt über einen integrierten Mikrocontroller, der alle Daten an Bord berechnet. Es kann die Daten direkt dem Field ESA und / oder dem PA Fast Sizer 100 zusenden. Damit sind Online-und Batch-Messungen von Prozessen und Proben mit unbekannten sowie wechselnden Partikelkonzentrationen ermöglicht. Alternativ kann das Gerät als Stand-alone-Unit verwendet werden, und die Informationen werden in eine Excel-Tabelle exportiert. Das Gerät verfügt über ein robustes Design, sowohl für Labor als auch für Industrieanwendungen. Alle Materialien welche in Kontakt mit der Probe kommen sind aus Teflon,Glass oder POM und alle Anschlüsse sind aus rostfreiem Stahl. Das Gerät funktioniert im Batch- und Durchfluss-Modus. Die benutzerfreundliche Software und die leicht zu folgenden SOPs sorgen für reproduzierbare Ergebnisse.
◊ Keramik | ◊ Pharmazeutik |
◊ Farben | ◊ Nassmahlen |
◊ Halbleiter | ◊ Kontrolle von Homogenisierung |
◊ Lebensmitteltechnik | ◊ Katalysatoren und Zeolite |
◊ Baustoffe | ◊ Poliertechnik |
◊ Papier | ◊ Nanodispersionen |
Messgrößen | Untergrenze | Obergrenze |
Dichte | 0.5 g/cm³ | 1.999 g/cm³ |
Reproduzierbarkeit | 0.0002 g/cm³ | - |
Genauigkeit | 0.0001 g/cm³ | - |
Zeit pro Einzelmessung | 2 s | - |
Probenmerkmale | ||
Volumen | 15 ml | - |
Dichtedifferenz | 0.2 g/cm³ | - |
Partikelkonzentration | 0.5 % v/v* | 70 % v/v* |
Lösungsmittel | Wässrig und nicht-Wässrig | - |
* - Depends on the nature of the material and the density difference particle/solvent